
News
![]() | tagesschau | ARD-aktuell |
Die US-Börsen haben mit leichtem Tagesplus geschlossen. Am Nachmittag sorgten Berichte über die Entlassung des US-Notenbankchefs für Unruhe. US-Präsident Trump dementierte rasch. | |
![]() | Netanjahus Regierungskoalition bröckelt |
Die Netanjahu-Regierung droht am Streit um die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe zu zerbrechen. Die Koalitionspartner des Premiers haben starke Druckmittel, denn ohne sie hat Netanjahu keine Mehrheit. Von Jan-Christoph Kitzler. | |
![]() | Elektrofestival in Belgien: Bühne des "Tomorrowland" brennt ab |
Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals "Tomorrowland" im belgischen Boom ist die Hauptbühne abgebrannt. Laut den Veranstalter gibt es keine Verletzten. Das Festival soll auf den übrigen Bühnen weiter stattfinden. | |
![]() | Gibt es schon direkte Gespräche mit den Taliban in Afghanistan? |
Immer wieder gibt es die Forderung, Deutschland solle diplomatische Beziehungen zu den Taliban in Afghanistan aufnehmen. Offiziell gibt es nur "technische" Gespräche mit Kabul. Aber wie direkt sind die Beziehungen tatsächlich? Von Peter Hornung. | |
![]() | Nahost-Liveblog: ++ Guterres verurteilt Angriffe auf Syrien ++ |
UN-Generalsekretär Guterres hat die jüngsten Angriffe der israelischen Armee in Syrien scharf kritisiert. Angehörige der religiösen Minderheit der Drusen aus Israel haben die Grenze zu Syrien überquert. Der Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen. | |
![]() | Der Entwurf für den EU-Haushalt ist da - und das Gezerre beginnt |
Die EU-Kommission schlägt ein Budget von zwei Billionen Euro vor, um die Aufgaben der kommenden Jahre zu finanzieren. Es ist der Auftakt einer langen und kontroversen Debatte - um Geld, Macht und Europas Zukunft. Von Jakob Mayr. | |
![]() | Diskussion über DIW-Vorschlag: Ein "Boomer-Soli" für die Rentenkasse? |
Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher schlagen nun vor, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. Der Vorschlag löst breite Kritik aus. Aber es gibt auch Lob. | |
![]() | Russische Desinformation nimmt Moldau ins Visier |
Im September wählt Moldau ein neues Parlament - und somit auch zwischen einem EU- oder Russland-freundlichen Kurs. Eine Untersuchung zeigt nun, dass der Kreml offenbar versucht, die Wahl mit Falschbehauptungen zu beeinflussen. Von P. Siggelkow. | |
![]() | Theatermacher Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben |
Der bekannte deutsche Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist tot. Er starb nach längerer, schwerer Krankheit in Berlin. Peymann wurde 88 Jahre alt. | |
![]() | Politische Krise in Israel: Netanjahu verliert weiteren Regierungspartner |
Gestern hatte die erste Partei die Koalition in Israel verlassen - nun kehrt auch die ultraorthodoxe Schas-Partei der Regierung von Premier Netanjahu den Rücken. Damit ist seine Mehrheit in der Knesset in Gefahr. | |
![]() | Causa Brosius-Gersdorf: Eine Kampagne von weit rechts |
Gegen die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf gab es es eine Kampagne, die vor allem über weit rechts stehende Onlineplattformen verbreitet wurde, meint Bianca Schwarz. Das Ziel: Die Juristin aus dem Spiel zu nehmen. | |
![]() | Arzneimittel: Apotheken fürchten Konkurrenz durch Versandhändler |
Die Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln schützt Vor-Ort-Apotheken vor Konkurrenz aus dem Internet. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte diese Regelung aufweichen. Apothekerverbände warnen. Von David Zajonz. | |
![]() | Konflikt in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an |
Der Konflikt zwischen der religiösen Minderheit der Drusen und der Armee in Syrien hat sich ausgeweitet: Israel, das sich nach eigenen Angaben dem Schutz der Drusen verpflichtet fühlt, griff nun auch Ziele in der Hauptstadt Damaskus an. | |
![]() | Türkischer Oppositionsführer İmamoğlu erhält weitere Haftstrafe |
Der inhaftierte Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu ist zu einer weiteren Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt worden. Der türkische Oppositionsführer soll einen Staatsanwalt eingeschüchtert und beleidigt haben. | |
![]() | Ex-Intendantin Schlesinger muss rbb Schadensersatz zahlen - und erhält Ruhegeld |
Die frühere Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Patricia Schlesinger, muss dem Sender Schadensersatz zahlen. Das hat das Berliner Landgericht entschieden. Zudem muss der rbb ein Ruhegeld zahlen - zunächst für einen Monat. | |
![]() | Behörden schalten Servernetz prorussischer Hacker ab |
Ihre Mitglieder haben kritische Infrastruktur, Behörden und Unternehmen angegriffen - jetzt wurde das Servernetz der prorussischen Hackergruppe NoName057(16) in einer international abgestimmten Aktion lahmgelegt. | |
![]() | Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein |
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein - das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen. | |
![]() | Ukraine-Liveblog: Bundesregierung widerspricht Trump bei Patriots |
Die Bundesregierung hat US-Präsident Trump widersprochen, wonach bereits Patriots aus Deutschland auf dem Weg in die Ukraine seien. Das ukrainische Parlament hat für die Entlassung der Regierung gestimmt. | |
![]() | Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die verpasste Chance |
Mit Millionen des Bundes hätte Deutschland die Digitalisierung der Gesundheitsämter auf ein neues Niveau heben können. Doch Überforderung und Kleinstaaterei haben den großen Wurf bei der Digitalisierung verhindert, wie MDR-Recherchen zeigen. | |
![]() | 25 Kilogramm schwerer Marsmeteorit in New York versteigert |
Das Auktionshaus Sotheby's hat einen 25 Kilogramm schweren Marsmeteoriten versteigert - für mehr als fünf Millionen Dollar. Er flog Millionen von Jahren durch das All, bis er 2023 in der Sahara gefunden wurde. Von Uwe Gradwohl. | |
![]() | Gewalt in Syrien: Eine religiöse Minderheit kämpft um Mitsprache |
Im Süden Syriens weitet sich der Konflikt aus. Drusische Milizen kämpfen gegen die syrische Armee. Auch das Nachbarland Israel greift in den Konflikt ein. Was passiert da gerade? Von Moritz Behrendt. | |
![]() | Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwurf |
In der Union ist die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf auch wegen der Plagiatsvorwürfe um ihre Doktorarbeit umstritten. Ein Gutachten, das die Juristin selbst in Auftrag gegeben hat, entlastet sie nun. | |
![]() | Viele Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf - und eine Kampagne? |
Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht fest. Brosius-Gersdorf selbst erklärt ihre Haltung und berichtet von Drohungen. Wie konnte es so weit kommen? Ein Überblick. | |
![]() | Seltener Kiwi-Vogel auf Neuseelands Festland wiederentdeckt |
Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben - bis jetzt. Experten sprechen von einem Wunder. | |
![]() | USA nehmen durch Zölle laut Medienbericht knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein |
Die Zolleinnahmen der USA sind laut Financial Times auf ein Rekordhoch gestiegen. Im zweiten Quartal waren es dank der zusätzlichen Importzölle fast 50 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahresquartal. | |
![]() | Richterwahl: Opposition nicht einig im Fall Brosius-Gersdorf |
Sollten sich SPD und Union doch noch auf Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin einigen, bräuchten sie auch Stimmen aus der Opposition. Die Grünen fordern eine schnelle Lösung, die Linken zögern. | |
![]() | Vulkanausbruch auf isländischer Reykjanes-Halbinsel |
Mit mehr als 30 aktiven Vulkansystemen ist Island die größte und aktivste Vulkanregion Europas. Nach einem Ausbruch auf der Halbinsel Reykjanes wurden ein Campingplatz und ein Thermalbad evakuiert - doch eine unmittelbare Gefahr soll es nicht geben. | |
![]() | AfD-Mitglieder im Staatsdienst? Länder setzten auf Einzelfallprüfung |
Doch kein pauschaler Ausschluss: Neben Rheinland-Pfalz wollen auch andere Bundesländer bei der Einstellung von AfD-Mitgliedern in den Staatsdienst weiter im Einzelfall prüfen. Mancherorts könnte das aber strenger gehandhabt werden. | |
![]() | 2.000 Soldaten verlassen Los Angeles wieder |
Nach Demos gegen die Einwanderungspolitik der US-Regierung hatte Präsident Trump Soldaten der Nationalgarde nach Los Angeles geschickt. Knapp 2.000 von ihnen werden nun aus der US-Metropole abgezogen. Von Nils Dampz. | |
![]() | Die Epstein-Akten und der Ärger von Trumps Unterstützern |
Eigentlich versprach Trump, die Akten im Fall Epstein zu veröffentlichen. Doch das Justizministerium sieht das anders. Zum Ärger der Unterstützer Trumps. Jetzt kommt auch Kritik von einem der wichtigsten Republikaner. Von S. Jackisch. | |
![]() | Serielles Bauen: Mit Fertigbauteilen gegen die Wohnungsnot |
Mehr als jede zehnte neu gebaute Wohnung wurde im vergangenen Jahr mit Fertigbauteilen errichtet. Der Fertigbau habe auch in Zeiten schwacher Baukonjunktur Marktanteile gewinnen können, so das Bundesbauministerium. | |
![]() | Umweltbundesamt wertet CO2-Handel als Erfolg |
Es sei "wirklich ein Grund zu feiern", heißt es vom Umweltbundesamt. Gemeint ist der Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten - eines der zentralen Klimaschutzinstrumente der EU. Seit Einführung sanken die Emissionen deutlich. Von H.-J. Vieweger. | |
![]() | USA setzen Iran offenbar Frist für Atomabkommen |
Die USA drängen auf ein neues Atomabkommen mit dem Iran - und setzen nun offenbar eine Frist. Bis Ende August soll ein neuer Deal stehen. Unterstützung erhält die US-Regierung dabei einem Medienbericht zufolge auch aus Deutschland. | |
![]() | Europäische Börsen profitieren vom Zollstreit mit den USA |
Zollstreit und globale Krisen - viele Investoren orientieren sich in dieser Lage nach Europa. Der DAX eilt von Rekord zu Rekord. An einer anderen Börse in Europa ging es sogar noch steiler bergauf. Von Sebastian Schreiber. | |
![]() | Flexibler und moderner: EU-Kommission stellt Haushaltsplan ab 2028 vor |
Heute stellt die EU-Kommission ihren Plan für den Haushalt der kommenden Jahre vor. Das Ziel: flexibler und moderner werden. Und mehr Einnahmequellen erschließen. Widerstand ist absehbar. Von Thomas Spickhofen. | |
![]() | DRK, THW & Co: Für den Zivilschutzfall gut gerüstet? |
Sollte Deutschland Teil eines bewaffneten Konflikts werden, wären Organisationen wie DRK und THW für den Zivilschutz zuständig. Um darauf vorbereitet zu sein, ist noch einiges an Arbeit nötig. Von Karin König. | |
![]() | Umstrittene Machtkonzentration bei Lieferdiensten für Getränke |
Während einige Lieferdienste im harten Wettbewerb bereits wieder vom deutschen Markt verschwunden sind, sorgt flaschenpost bei der Oetker-Gruppe für Wachstum. Kleine Getränkelieferdienste sehen sich benachteiligt. Von M. Kolvenbach. | |
![]() | Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen |
Die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hält sich nach der Kritik an ihren Positionen einen Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht offen. Sie wolle sich jedoch auch nicht der "Kampagne" gegen sie beugen. | |
![]() | Haushaltskrise in Frankreich: Ein Sparkurs mit hohem politischen Risiko |
Nullrunde bei Sozialausgaben und Renten, mehr Arbeit, weniger Feiertage: Frankreichs Premierminister Bayrou will dem Land einen eisernen Sparkurs verordnen - es sei ein Moment der Wahrheit. Wird es auch das Ende seiner Regierung? Von Cai Rienäcker. | |
![]() | Marktbericht: Wall Street wieder im Tech-Modus |
Allen Zoll- und Zinsunsicherheiten zum Trotz ging es heute an der Technologiebörse Nasdaq auf neue Rekordhöhen. Platzhirsch Nvidia stand dabei besonders im Fokus. Ansonsten herrschte Tristesse. |