News
![]() | tagesschau | ARD-aktuell |
Der Jubel war groß, als die letzten lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen freikamen. Nach und nach erfährt die Öffentlichkeit Details über ihre Gefangenschaft. Es ist der Beginn eines langen Verarbeitungsprozesses. Von Julio Segador. | |
![]() | Kommt das staatliche Tierwohl-Label noch? |
Wie ist es den Tieren gegangen, deren Milch man trinkt? Das kann ein Label auf der Verpackung zeigen. Ein staatliches Kennzeichen der Tierhaltungsform ist seit Jahren in Arbeit, wird aber immer wieder verschoben. Von Lorenz Storch. | |
![]() | Studie zur Atmung: Warum tiefe Seufzer gut tun |
Ein tiefer Seufzer tut nicht nur der Seele gut - auch die Lunge profitiert. Forschende haben herausgefunden, warum sich das Atmen nach einem tiefen Seufzer leichter anfühlt. Die Antwort liegt in der Struktur der Lungenflüssigkeit. | |
![]() | Appell an EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan |
Sie beklagen, dass trotz entsprechender Bescheide 2024 zu wenige Menschen nach Afghanistan zurückgekehrt seien: In einem Brief an die EU rufen 20 Staaten - darunter auch Deutschland - Brüssel auf, mehr für Abschiebungen zu tun. | |
![]() | Schöpfer der "Tatort"-Titelmelodie Klaus Doldinger gestorben |
Klaus Doldinger galt als Deutschlands "König des Jazz". Als Komponist der "Tatort"-Titelmelodie und der Filmmusik von "Das Boot" oder "Die unendliche Geschichte" verewigte er sich bei einem Millionenpublikum. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben. | |
![]() | Wie Laura Loomer Jagd auf Trump-Skeptiker macht |
Laura Loomer macht Jagd auf alle, die sie für nicht loyal genug gegenüber US-Präsident Trump hält. Dabei hat sie keine offizielle Rolle in dessen Administration - und galt vor Kurzem noch als verrückte Randfigur. Von C. Kühntopp. | |
![]() | "Das crazy" ist das Jugendwort 2025 |
Keine gute Antwort parat? Oder gar nur eine unhöfliche? Keine Sorge - das diesjährige Jugendwort des Jahres schafft Abhilfe. Nicht umsonst hat sich mit "Das crazy" eine echte "Allzweckwaffe" unter den drei Finalisten durchgesetzt. | |
![]() | Prinz Andrew gibt royale Titel ab: Ein Rückzug, der wohl nicht freiwillig war |
Prinz Andrew hat wegen des Epstein-Skandals seine royalen Titel abgelegt. Der Druck dürfte wohl zu groß geworden sein. Doch die Diskussionen werden damit kaum zu Ende sein. Von Gabi Biesinger. | |
![]() | Kritik an Bürgergeld-Reform: "Populistisches Ablenkungsmanöver" |
Mit einer Reform will die schwarz-rote Koalition härtere Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher ermöglichen. Wirtschaftsforscher Fratzscher spricht von einem "populistischen Ablenkungsmanöver". Auch ver.di-Chef Werneke übt Kritik. | |
![]() | Mehr Angebote in Apotheken geplant - Kritik von Verbänden |
Die geplante Apothekenreform nimmt Gestalt an. Gesundheitsministerin Warken will die Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung stärken und ihr Angebot ausweiten. Doch die Pläne stoßen sowohl bei Ärzten als auch bei Apothekern auf Kritik. | |
![]() | Erneute "No-Kings"-Proteste gegen Trump-Regierung geplant |
In den USA sind für heute erneut landesweite "No-Kings"-Proteste gegen die Trump-Regierung angekündigt. Die Organisatoren hoffen auf Millionen Menschen auf den Straßen. Die Republikaner verurteilen die Proteste scharf. Von Giselle Ucar. | |
![]() | Ratingagentur S&P stuft Frankreichs Bonität herab |
Mit S&P hat innerhalb weniger Wochen die zweite Ratingagentur die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgesetzt. Für das ohnehin hoch verschuldete Land könnte es dadurch teurer werden - und den Druck in der Haushaltskrise erhöhen. | |
![]() | Anordnung von Trump: Betrüger Santos kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei |
Der frühere republikanische Abgeordnete Santos trat im Juli eine mehr als siebenjährige Haftstrafe wegen Betrugs an. Diese ist nun schon wieder vorbei. Nach einer Strafmilderung durch US-Präsident Trump kam er nun frei. | |
![]() | Friedensprozess in Gaza: Bundeswehr schickt Soldaten nach Israel |
Drei Bundeswehrsoldaten sollen in Israel helfen, die für Gaza vereinbarte Waffenruhe zu überwachen. Direkt im Gazastreifen sollen sie aber nicht aktiv sein. Darum muss der Bundestag über den unbewaffneten Einsatz auch nicht abstimmen. | |
![]() | Wie Pistorius in der Wehrdienst-Debatte mit der Union streitet |
Eigentlich wollte Schwarz-Rot mehr Rücksicht aufeinander nehmen, doch beim Wehrdienst krachte es erneut. Dabei rückt das Vorgehen von Verteidigungsminister Pistorius in den Fokus. Für ihn geht es auch um seinen Ruf. Von Christina Nagel. | |
![]() | US-Regierung ruft im Streit um Nationalgarde Supreme Court an |
Gleich zweimal hatten Gerichte den von der US-Regierung angeordneten Einsatz der Nationalgarde in Chicago gestoppt. Nun wendet sich Trumps Regierung an das Oberste Gericht, um ihre Pläne doch noch legitimieren zu lassen. | |
![]() | US-Sanktionen: Serbiens Öl-Abhängigkeit von Russland rächt sich |
Serbiens staatliche Ölfirma ist mehrheitlich in russischer Hand. Deshalb wird sie jetzt von den USA sanktioniert. Die ersten Auswirkungen machen sich in Serbien schon bemerkbar. Von Oliver Soos. | |
![]() | Was die japanische Modekette Uniqlo anders macht als Konkurrenten |
Während Rivalen wie Zara oder H&M schwächeln, wächst die Modekette Uniqlo weiter - vor allem in Europa. Das Unternehmen aus Japan will weltgrößter Modehändler werden. Was ist dabei das Rezept? Von Thorsten Iffland. | |
![]() | Jugendwort: Teenager grenzen sich mit ihrem Slang von Älteren ab |
Keine Artikel und Präpositionen, dafür Digga, Bruda oder Checkst Du - Jugendjargon ist kreativ und ändert sich ständig. Genug Stoff, um jedes Jahr ein Jugendwort zu küren. Von Sven Kästner. | |
![]() | Hamas übergibt weitere tote Geisel an Israel |
Die sterblichen Überreste einer weiteren israelischen Geisel sind in der Nacht in Tel Aviv eingetroffen. Damit bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. Israel drängt und droht, die Hamas verweist auf die schwierigen Bergungsarbeiten. | |
![]() | Wadephul in der Türkei: Schulterschluss statt Misstöne |
Bei seinem Antrittsbesuch in Ankara hat Außenminister Wadephul die Bedeutung der Türkei als wichtiger Partner betont. Die Lage in Gaza und Russlands Krieg gegen die Ukraine waren die Hauptthemen. Kritische Töne gab es kaum. Von Benjamin Weber. | |
![]() | Lufthansa prüft Streichung von rund 100 Inlandsflügen |
Weniger Passagiere, höhere Steuern und Gebühren: Für die Lufthansa sind viele Inlandsstrecken nicht mehr wirtschaftlich. Rund 100 von ihnen stehen laut Konzernchef Spohr nun auf dem Prüfstand. | |
![]() | Keine Klarheit über "Tomahawk"-Lieferung an die Ukraine |
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in Washington mit US-Präsident Trump über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine gesprochen. Statt der von Selenskyj erhofften Zusage für neue Waffen gab es einen Appell Trumps an die Kriegsparteien. | |
![]() | Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj: "Haben über 'Tomahawks' gesprochen" ++ |
Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump haben bei ihrem Treffen über "Tomahawk"-Marschflugkörper gesprochen. Bei dem gemeinsamen Auftritt vor der Presse lobte Trump Selenskyj als starken Staatschef. | |
![]() | Marktbericht: Bankensorgen an der Wall Street kein Thema mehr |
An der Wall Street haben sich die Anleger nicht lange mit Sorgen im Bankensektor aufgehalten und sind zur Tagesordnung übergegangen. Versöhnliche Töne von Präsident Trump im Zollstreit stützten den Markt. | |
![]() | Weiter Kritik an Merz' "Stadtbild"-Aussage - nun auch von der SPD |
Es gab schon viel Kritik an der Formulierung des Kanzlers rund um Migration und "Stadtbild". Nun kommt sie auch aus der SPD - wenn auch in milderem Ton als von Grünen oder Linken. Innenminister Dobrindt nennt die Vorwürfe gegen Merz "Unsinn". | |
![]() | Epstein-Affäre: Prinz Andrew verzichtet auf royale Titel |
Der britische Prinz Andrew legt infolge des Epstein-Skandals auch seine letzten royalen Titel nieder. Der Rückzug erfolgt kurz vor dem Erscheinen der Memoiren eines Opfers, deren Vorwürfe sich gegen Andrew richten. | |
![]() | Wie Orban das Trump-Putin-Treffen in Ungarn für sich nutzt |
Für Ungarns Premier Orban ist das geplante Treffen des Kremlchefs mit dem US-Präsidenten in Budapest ein großer Coup. Denn es passt in Orbans Narrativ, er sei der einzige Friedensstifter Europas. Insbesondere so kurz vor den Wahlen. Von Oliver Soos. | |
![]() | Klimaschutz-Paket für Schifffahrt vorerst gescheitert |
Die Abstimmung über ein globales Klimaabkommen zur CO2-Bepreisung in der Schifffahrt ist um ein Jahr vertagt worden. Es ist ein Triumph für US-Präsident Trump - und ein Rückschlag für den internationalen Klimaschutz. | |
![]() | Merz will noch größere Distanz zur AfD |
Bröckelt die Brandmauer der Union gegen die AfD? Nein, betont Kanzler Merz - und will sogar auf noch größere Distanz zum "Hauptgegner" gehen. Dass Beschlüsse auch mal mit Stimmen der AfD fallen könnten, hält er aber für möglich. | |
![]() | Beispiel Düsseldorf: Wie der "Bau-Turbo" in der Praxis wirkt |
Der Bundesrat hat den sogenannten Bau-Turbo beschlossen. Ein Bauprojekt in Düsseldorf zeigt, was sich dadurch in Zukunft ändern könnte. Für Experten ist schon klar: Weitergehende Reformen sind nötig. Von David Zajonz. | |
![]() | "Bye-Bye Berlin": Ist es vorbei mit der Coolness der Hauptstadt? |
Ein Kunstmagazin nennt Berlin "post-cool". Und die Band Tocotronic stimmt mit ihrem Lied "Bye-Bye Berlin" in den Abgesang mit ein. Ist Berlin tatsächlich nicht mehr angesagt? Was sind die Gründe? Von T. Daum und V. Kleber. | |
![]() | BGH-Urteil: Geschäftsführer muss notfalls auf Porsche verzichten |
Ist nach einem Unfall ein Citroën ein angemessener Ersatz für einen Geschäftsführer, der normalerweise Porsche fährt? Ja, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. Von Egzona Hyseni. | |
![]() | Deutsche Bahn präsentiert neuen ICE L |
Keine Stufen, dafür mehr Komfort und besserer Handyempfang: Die Deutsche Bahn hat in Berlin den neuen ICE L präsentiert. Im Dezember sollen die ersten Züge in den Einsatz gehen - mit mehr als einem Jahr Verspätung. | |
![]() | Bundesrat macht Weg für Infrastruktur und "Bau-Turbo" frei |
"Bau-Turbo", Sondervermögen, mehr Schutz vor häuslicher Gewalt - mit diesen Gesetzen von Schwarz-Rot befasste sich heute der Bundesrat. Er brachte aber auch eigene Initiativen auf den Weg. Ein Überblick. | |
![]() | Keine "nennenswerten Einsparungen" durch Bürgergeld-Reform |
Das Arbeitsministerium hat einen ersten Entwurf für die Reform des Bürgergelds hin zur Grundsicherung vorgelegt. Kanzler Merz hatte an den Wechsel hohe Sparziele geknüpft. Doch die werden wohl nicht ansatzweise erfüllt. | |
![]() | Neue Wohnungen: Deutlich mehr Baugenehmigungen seit Jahresbeginn |
Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland deutlich gestiegen. Auch Mehrparteienhäuser sind wieder gefragter. Noch ist das Niveau von 2021 aber nicht erreicht. | |
![]() | Oberst nach Militärputsch als Präsident von Madagaskar vereidigt |
Die Armee in Madagaskar verkündete vor wenigen Tagen ihre Machtübernahme, der langjährige Präsident floh. Sein Amt übernimmt nun ein Oberst. Schnelle Neuwahlen, die das Verfassungsgericht fordert, lehnt er ab. | |
![]() | Preiserhöhungen: Bierpreise dürften nach Weihnachten steigen |
9,99 Euro für einen Kasten Bier - das wird immer seltener. Denn der Bierkonsum geht zurück und die Hersteller ziehen die Preise an. Noch dürfte es aber einen Moment dauern, bis die Konsumenten das spüren. | |
![]() | Nord-Stream-Sabotage: Polnisches Gericht lehnt Auslieferung ab |
Einer der Verdächtigen der Nord-Stream-Anschläge ist vor Kurzem in Polen gefasst worden - doch nach Deutschland kommt er vorerst nicht. Obwohl die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl erwirkt hat, lehnt ein polnisches Gericht seine Auslieferung ab. |